
Claude
Lanzmann:
Shoah
RealVideo
Polnisch - Deutsch


 |
Mord
na europejskich ZydachNota bene:
Real Player position 52.40:
Reporterka:
"A pamieta Pan ten pierwszy transport?"
Polski naoczny swiadek transportu Zydow do Oswiecimia:
"No, pamietam (...) Przywiezli tych Zydkow... (...)"
Reporterka:
"A czy patrzac na to, co sie tutaj dzialo,
czy byl strach o to, co sie z tymi Zydami dzieje?"
Polski naoczny swiadek transportu Zydow do Oswiecimia:
"No wie Pani, jak Pani sie skaleczy, to mnie nie boli."
Reporterin:
"Und können Sie sich an den ersten Transport erinnern?"
Polnischer Augenzeuge der Judentransporte nach Auschwitz:
"Also, ich erinnere mich... Die Jiddchen wurden hergebracht..."
Reporterin:
"Und als Sie gesehen haben, was hier geschah, hatten Sie Angst, was mit den
Juden passieren wird?"
Polnischer Augenzeuge der Judentransporte nach Auschwitz:
"Wissen Sie, wenn Sie sich verletzen, dann tut es mir nicht weh."
Claude Lanzmann, Sobibor:
Die glückliche
Stunde
Wie verlief der einzige
erfolgreiche Aufstand in einem Nazi-Vernichtungslager? Claude Lanzmanns
Dokumentarfilm "Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr" schildert es, indem er den
Erzählungen von Yehuda Lerner, einem der Aufständigen, folgt und sich dabei auf
dessen lebendiges Wort verlässt...
"Ich will den Heroismus zeigen":
Interview mit Claude
Lanzmann
"Sobibór, 14. octobre 1943, 16
heures" beruht auf einem 1979 in Jerusalem während der Dreharbeiten zu "Shoah"
gefilmten Interview mit dem aus Polen stammenden Juden Yoshua Lerner...
Claude Lanzmann
arte-tv.com/hebdo/cinema/image/lanzmann56.ram
Über "SOBIBOR, 14 OCTOBRE 1943, 16HEURES"
Interview: V.Vialle / O.Bombarda / Strasbourg 2001 / Sprache: Französich,
arte |