[Zeitzeugen] [Gedenken] [Geschichte und Diskurs] [Erinnerung] [Nationalsozialismus] [Entschädigung] [Webausstellungen] [Suchformulare] [Literatur]
schoah.org

Wir versuchen auf diesen Seiten alle Dienste kostenlos anzubieten und sind somit auf Unterstützung angewiesen, denn leider wird haGalil im Rahmen der Bundesmittel zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Antisemitismus, trotz mehrfacher leitlinien-konformer und fristgerechter Antragstellung, in keiner Weise unterstützt. Wir müssen Sie deshalb bitten, haGalil auch weiterhin mit Ihrer ganz persönlichen Spende zu unterstützen. Schon zwanzig Euro helfen, haGalil zu erhalten; wenn's zweihundert sind, finanzieren Sie die Information für weitere Leser gleich mit.

haGalil e.V., Münchner Bank BLZ 701 900 00, Konto Nr. 872 091.
Sie finden weitere Angaben zu Überweisungen aus dem Ausland, zu Lastschriftverfahren, Spendenquittungen etc. auf den Seiten des haGalil e.V..

 

Entrance haGalil
Search haGalil
Jahaduth: Jüdische Religion
Jüd. Kalender
Forum Judaicum
Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

NACHRICHTEN AUS AUSCHWITZ

Das Internationale Auschwitz Komitee veröffentlicht "Nachrichten aus Auschwitz." Was genau geschah vor sechzig Jahren in Auschwitz? Was geschah 1944, dem schlimmsten Jahr in der Geschichte des Konzentrationslagers, an einem bestimmten Tag?

16. Mai 1944:
Aufstand im Zigeunerlager

Am 16. Mai 1944 erblickt im sogenannten Zigeunerlager von Auschwitz Birkenau ein Kind das Licht der Welt: Edmund Weiss. Auch am Tag zuvor wird dort ein Junge geboren: Oskar Broschinski. Doch die beiden Jungen haben keine Überlebenschance. Mager, klein, untergewichtig - sie bräuchten besondere Fürsorge, aber im "Zigeunerlager" gibt es kaum Nahrung für sie: Ihre Mütter sind selbst halb verhungert und dem Tode nahe. Es ist, wie für alle Neugeborenen im Zigeunerlager, eine Frage von Stunden, Tagen, höchstens Wochen bis zu ihrem Tod.

An diesem Tag jedoch ist ihr Leben doppelt bedroht. Denn die Lagerführung hat am Vortag beschlossen, das Zigeunerlager zu liquidieren. Doch gelingen wird dies nicht: Die Häftlinge wehren sich – erfolgreich:
Etwa 20 000 Menschen sind insgesamt im "Zigeunerlager" untergebracht gewesen: Männer, Frauen und Kinder. Es sind "zigeunerische Personen" oder "Zigeunermischlinge", wie die SS sie nennt, die 1942 überall im damaligen Reichsgebiet verhaftet und nach Auschwitz gebracht worden sind. Dort wartet eine fürchterliche Existenz auf sie. In dreißig Pferdebaracken eingepfercht zwischen Männerlager und Häftlingskrankenbau vegetieren sie dahin. Ihre Verpflegung ist noch schlechter als die der übrigen Häftlinge, die hygienischen Verhältnisse noch katastrophaler als im Rest des Lagers. Die Sterblichkeitsrate ist ungeheuer hoch.

Am 15. Mai 1944 also beschließt die Lagerleitung, das "Zigeunerlager" mit etwa 6000 Menschen zu liquidieren. Sie sollen alle ins Gas gehen Am 16. Mai wird abends Blocksperre angeordnet: Niemand darf die Blocks verlassen. Aber die Insassen des "Zigeunerlagers" sind durch einen SS-Mann gewarnt und vorbereitet worden. Einer der Insassen ist Hugo Höllenreiner. Sein Vater hat in München ein Fuhrunternehmen betrieben und dann in der Wehrmacht gedient, bis 1941 alle "Zigeunermischlinge" aus dem Wehrdienst entlassen worden sind. Der kleine Hugo beobachtet von seiner Pritsche oben das Geschehen: "Papa stand unten, gerade, mit dem Pickel in der Hand und einer seiner Brüder mit einem Schaufelstiel, einer links, einer rechts. Draußen gingen sie auf das Tor zu, bestimmt sieben, acht Mann. Der Papa hat einen Schrei losgelassen. Die ganze Baracke hat gezittert, so hat er geschrieen: Wir kommen nicht raus. Kommt ihr rein. Wenn ihr was wollt, müsst ihr reinkommen. Wir warten hier. Die blieben stehen, es war still. Nach einer Weile kam ein Motorrad angefahren, die unterhielten sich draußen, dann sind sie weggefahren, der Lastwagen ist weitergefahren. Wir haben alle aufgeatmet."

Das gleiche geschieht in allen Baracken. Die Häftlinge, oft ehemalige Wehrmachtssoldaten haben sich bewaffnet, mit Stöcken, Schaufeln und Messern, die sie sich aus Blech geschliffen haben. Das Unglaubliche geschieht. Die SS rückt ab. Der Aufstand hat Erfolg.

Aber es ist ein Triumph von kurzer Dauer: einige Häftlinge wie Hugo Höllenreiner werden in andere Lager überstellt. Auf die meisten wie den kleinen Edmund Weiss und Oskar Broschinski wartet nur der Tod. (In der Nacht vom 31. Juli zum 1. August 1944 wird das "Zigeunerlager" endgültig liquidiert werden.)

Weitere Nachrichten aus Auschwitz

hagalil.com 28-06-2004

 

Jüdische Weisheit
Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren. Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2006 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved
haGalil onLine - Editorial