Wir versuchen auf diesen Seiten alle Dienste kostenlos anzubieten und
sind somit auf Unterstützung angewiesen, denn leider wird haGalil im
Rahmen der Bundesmittel zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und
Antisemitismus, trotz mehrfacher leitlinien-konformer und fristgerechter
Antragstellung, in keiner Weise unterstützt. Wir müssen Sie deshalb
bitten, haGalil auch weiterhin mit Ihrer ganz persönlichen Spende
zu unterstützen. Schon zwanzig Euro helfen, haGalil zu erhalten; wenn's
zweihundert sind, finanzieren Sie die Information für weitere Leser
gleich mit.
haGalil
e.V., Münchner Bank BLZ 701 900 00, Konto Nr. 872 091.
Sie finden
weitere
Angaben zu Überweisungen aus dem Ausland, zu
Lastschriftverfahren, Spendenquittungen etc. auf den Seiten des haGalil
e.V.. |
|
|



|
HaShOAH
Die Ermordung
der Juden Europas |
Sites und Dokumente in deutscher
Sprache
- ShoaNet
Ein deutschsprachiges Online-Informationsangebot zum Thema Holocaust.
Dokumentiert werden die Hintergruende, Ablaeufe und Auswirkungen der Verfolgung und
Ermordung der europaeischen Juden durch das NS-Regime.
Der Kern von ShoaNet wird von vier Bausteinen gebildet: dem ''Glossar des
Holocaust" mit Begriffserklaerungen und wichtigen Erlaeuterungen zu ueber
300 Stichwoertern, den ''Biographien des Holocaust" mit ueber 60
Personenbeschreibungen, der ''Chronologie des Holocaust", die einen
chronologischer Abriss der Ereignisse und Entwicklungen der Jahre 1933-1945 gibt, und der
''Statistik des Holocaust", die Zahlen zu verschiedenen
Sachverhalten bietet.
ShoaNet verfuegt desweiteren ueber fuenf ausfuehrliche und weiterfuehrende Linksammlungen.
ShoaNet dient der Aufklaerung und der Bildung sowie der Erinnerung an ein Ereignis der
deutschen Zeitgeschichte, und ist fuer den geschichtlich interessierten Laien konzipiert.

Dieses Bild wurde uns von Ken
Kronenberg zur Verfuegung gestellt |
- Erziehung nach
Auschwitz, Deutschland
- Vereinigung der Verfolgten des
Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - VVN-BdA"
- Nadeshda e.V.:
Ein Magazin gegen Rechts, Archiv...
- Museum der
Toleranz - des Simon Wiesenthal Zentrums (deutsch).
Ein Erfahrungsmuseum, das die Dynamik des Rassismus und der Rassenvorurteile in Amerika
und die Geschichte des Holocaust in Europa untersucht:
The Simon Wiesenthal Centrum is an
international center for Holocaust remembrance and the defense of human rights and the
Jewish people. Headquartered in Los Angeles, the Center's mandate is a unique combination
of social action, public outreach, scholarship, education and media projects as it imparts
the lessons of the Holocaust and develops educational strategies for teaching
tolerance.
Sites und Dokumente
international (idR englisch)
íùå ãé

RealAudio Streaming: Jom haShoah

haShoah
|
|
|
Die bei haGalil
onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten
Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen
Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw.
der Gesamtredaktion wieder.[Impressum]
Kontakt:
hagalil@hagalil.com
haGalil -
Postfach 900504 - D-81505 München
1995-2011 ©
haGalil onLine® bzw. den angeg.
Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved
 |
|
|